Direkt zum Hauptbereich

Kunstareal-Fest 2017: Kulturelle "Begegnungen" der besonderen Art

Zahlreiche Highlights im ganzen Kunstareal

148 Events an 32 Orten – das erwartete Kulturbegeisterte am Wochenende beim Kunstareal-Fest. Rund 63.000 Besucher kamen, um sich die zahlreichen Veranstaltungen anzusehen - trotz des verregneten Wetters am zweiten Tag. Unter dem Motto „Begegnungen“ vernetzten sich Museen, Galerien, Unis und Kultureinrichtungen und luden zu Workshops, Konzerten, Führungen und Vorträgen ein.

Flashmob bei Neue Pinakothek, Foto: muenchen.de/ Vauelle

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cafe Jasmin Original 50er Jahre

Sehr empfehlenswertes kleines Cafe im Kunstareal, selbstgebackene Köstlichkeiten, Cafe und Zeitung, einfach wunderbar!!!   Steinheilstraße 20/Ecke Augustenstraße Munich - Kunstareal daily 10.00 am - 1.00 am tel. +49 89 45227406

Schaustelle Pinakothek der Moderne

aus: DETAIL.DE  von  Von   Frank Kaltenbach ,  01.03.2013 Im Wettstreit um die Aufmerksamkeit im internationalen Kunstbetrieb lassen sich die Akteure so einiges einfallen. Spektakuläre Architektur, neue Typologien, transdisziplinäre Ausstellungskonzepte. Basel hat vor Jahren den Typus des »Schaulagers« erfunden, im Kunstareal München eröffnet am 13. April 2013 der temporäre Bau der »Schaustelle« von Jürgen Mayer H. Den Anlass bot in München allerdings nicht eine jahrelange Planung, sondern ein tiefer Riss zwischen Mauerwerk und Betonwand der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Dass Museen wegen Sanierungsarbeiten schließen müssen ist nichts außergewöhliches. Dass ein Haus wegen eines Bauschadens bereits 10 Jahre nach Fertigstellung den gesamten Betrieb für Monate unterbrechen muss kommt schon seltener vor. Besonders präkär wird die Situation, wenn nicht nur ein Museum in dem Gebäude untergebracht sind, sondern vier unterschiedliche...

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Wie in eine Pharaonengruft steigt man ins neue Ägyptische Museum in München hinab. In den modernen Räumen des 21. Jahrhunderts trifft man auf Schätze aus 5.000 Jahren wie der goldenen Sargmaske der Königin Satdjehuti. Der Neubau ist als einziger außerhalb Ägyptens ausschließlich altägyptischen Exponaten gewidmet.