Direkt zum Hauptbereich

PAINTING 2.0 Na endlich mal ein Paradigmenwechsel im Kunstareal, bravo!


Maria Lassnig (1919-2014), Harte und weiche Maschine / Kleine Sciencefiction,1988,
Foto: Universalmuseum Joanneum, N. Lackner © Maria Lassnig Stiftung

 Painting 2.0: Malerei im Informationszeitalter - Museum Brandhorst

14. NOVEMBER 2015 BIS 30. APRIL 2016

 


Zum ersten Mal in München werden in einer musealen Gruppenausstellung auffällig viele Künstlerinnen gezeigt – was im 21. Jahrhundert selbstverständlich sein sollte – aber nicht immer ist. 


Der Workshop nimmt diese Tatsache unter die Lupe. Gibt es in der Schau speziell weibliche oder männliche Themen? Sind Maria Lassnigs Körpergefühlsbilder typisch weiblich? Ist das Thema Körper nur von Malerinnen wie etwa Ree Morton besetzt? Jutta Koether widmet sich der "feministischen" Frage und arbeitet bewusst mit Blümchendarstellungen nahe am Kitsch – vielleicht aber auch nicht? Kann die These aufgestellt werden, dass Frauen das Körperliche in den Vordergrund ihrer Arbeit stellen und ihre männlichen Kollegen die große Geste, die große politisch gesellschaftliche Bühne in den Fokus rücken? Gibt es am Ende Unterschiede in der Technik? 

Oder ist die gesamte Fragestellung für die jüngste MalerInnengeneration doch Schnee von gestern?
 

Im praktischen Teil arbeiten wir mit Papieren, Folien, und Kreiden und testen – nicht ohne ein Augenzwinkern – ob typisch Männliches oder Weibliches entsteht.

Mit Annegret Hoch, Künstlerin
SO 10.04.2016 | 15.30-17.30 Uhr
DO 28.04.2016 | 17.30-19.30 Uhr

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cafe Jasmin Original 50er Jahre

Sehr empfehlenswertes kleines Cafe im Kunstareal, selbstgebackene Köstlichkeiten, Cafe und Zeitung, einfach wunderbar!!!   Steinheilstraße 20/Ecke Augustenstraße Munich - Kunstareal daily 10.00 am - 1.00 am tel. +49 89 45227406

Schaustelle Pinakothek der Moderne

aus: DETAIL.DE  von  Von   Frank Kaltenbach ,  01.03.2013 Im Wettstreit um die Aufmerksamkeit im internationalen Kunstbetrieb lassen sich die Akteure so einiges einfallen. Spektakuläre Architektur, neue Typologien, transdisziplinäre Ausstellungskonzepte. Basel hat vor Jahren den Typus des »Schaulagers« erfunden, im Kunstareal München eröffnet am 13. April 2013 der temporäre Bau der »Schaustelle« von Jürgen Mayer H. Den Anlass bot in München allerdings nicht eine jahrelange Planung, sondern ein tiefer Riss zwischen Mauerwerk und Betonwand der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Dass Museen wegen Sanierungsarbeiten schließen müssen ist nichts außergewöhliches. Dass ein Haus wegen eines Bauschadens bereits 10 Jahre nach Fertigstellung den gesamten Betrieb für Monate unterbrechen muss kommt schon seltener vor. Besonders präkär wird die Situation, wenn nicht nur ein Museum in dem Gebäude untergebracht sind, sondern vier unterschiedliche...

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Wie in eine Pharaonengruft steigt man ins neue Ägyptische Museum in München hinab. In den modernen Räumen des 21. Jahrhunderts trifft man auf Schätze aus 5.000 Jahren wie der goldenen Sargmaske der Königin Satdjehuti. Der Neubau ist als einziger außerhalb Ägyptens ausschließlich altägyptischen Exponaten gewidmet.