Direkt zum Hauptbereich

Isi Kunath: A strong desire to see the world – Eine Reise durch das Museum

Isi Kunath: A strong desire to see the world – Eine Reise durch das Museum
Staatliches Museum für Völkerkunde
25.03.2010 - 30.09.2010




Über 12 Monate hinweg (2009/2010) hat Isi Kunath im Münchner Museum für Völkerkunde Feldforschung betrieben. Sie betrachtet dabei das Museum für Völkerkunde als ein „Land“ von 12.000 Quadratmetern, mit 53 Einwohnern und über 150.000 Schätzen und möchte ihre sehr persönliche Sicht auf eine „Version der Welt“ zeigen. Die Arbeiten spiegeln das Sammeln von ästhetischen Eindrücken, die Konstruktion einer erweiterten Vorstellung von Wirklichkeit und die Reflexion und Aufarbeitung ihrer sinnlichen Wahrnehmungen wider.



Solch ein Vorhaben im Kunstareal realisieren, ja das wäre fantastisch!!!!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cafe Jasmin Original 50er Jahre

Sehr empfehlenswertes kleines Cafe im Kunstareal, selbstgebackene Köstlichkeiten, Cafe und Zeitung, einfach wunderbar!!!   Steinheilstraße 20/Ecke Augustenstraße Munich - Kunstareal daily 10.00 am - 1.00 am tel. +49 89 45227406

Schaustelle Pinakothek der Moderne

aus: DETAIL.DE  von  Von   Frank Kaltenbach ,  01.03.2013 Im Wettstreit um die Aufmerksamkeit im internationalen Kunstbetrieb lassen sich die Akteure so einiges einfallen. Spektakuläre Architektur, neue Typologien, transdisziplinäre Ausstellungskonzepte. Basel hat vor Jahren den Typus des »Schaulagers« erfunden, im Kunstareal München eröffnet am 13. April 2013 der temporäre Bau der »Schaustelle« von Jürgen Mayer H. Den Anlass bot in München allerdings nicht eine jahrelange Planung, sondern ein tiefer Riss zwischen Mauerwerk und Betonwand der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Dass Museen wegen Sanierungsarbeiten schließen müssen ist nichts außergewöhliches. Dass ein Haus wegen eines Bauschadens bereits 10 Jahre nach Fertigstellung den gesamten Betrieb für Monate unterbrechen muss kommt schon seltener vor. Besonders präkär wird die Situation, wenn nicht nur ein Museum in dem Gebäude untergebracht sind, sondern vier unterschiedliche...

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst Wie in eine Pharaonengruft steigt man ins neue Ägyptische Museum in München hinab. In den modernen Räumen des 21. Jahrhunderts trifft man auf Schätze aus 5.000 Jahren wie der goldenen Sargmaske der Königin Satdjehuti. Der Neubau ist als einziger außerhalb Ägyptens ausschließlich altägyptischen Exponaten gewidmet.